Ein Tag voller Stolz, Gemeinschaft und Zukunftsperspektiven am Ammersee
Am 15. Juli war es endlich so weit: Die Wassersportabteilung des TSV Herrsching feierte die Einweihung ihres rundum sanierten Boots- und Clubhauses – ein Ort, an dem Gemeinschaft gelebt, Sport getrieben und Zukunft gestaltet wird. Nach mehr als eineinhalb Jahren sind die Sanierungsarbeiten abgeschlossen. Bei bestem Wetter und in feierlicher Atmosphäre versammelten sich zahlreiche Gäste auf der Terrasse des Bootshauses in Wartaweil, um diesen besonderen Meilenstein zu würdigen.
Ein starker Auftritt für eine starke Abteilung
Begrüßt wurden die Gäste von Thomas Gellermann, dem engagierten Leiter der Wassersportabteilung, der charmant und mit viel Herz durch das Programm führte. Unter den geladenen Gästen befanden sich prominente Vertreter der Gemeinde und des TSV Herrsching: der 1. Bürgermeister Christian Schiller, der 3. Bürgermeister Wolfgang Schneider, die Gemeinderäte Hans-Jürgen Böckelmann, Gerd Mulert und Hans-Hermann Weinen, sowie vom TSV-Vorstand Hannelore Doch, Sepp Breitsameter und Geschäftsführer Martin Wirries. Auch das Ehrenmitglied Uwe Pflüger, erster Abteilungsleiter und Mitbegründer der Wassersportabteilung, war anwesend – ein besonderer Moment für alle Beteiligten.
Ein Blick zurück – und nach vorn
Einen emotionalen Höhepunkt bildete die Vorführung eines Filmausschnitts von Uwe Pflüger, der die Anfänge der Wassersportabteilung dokumentiert: Der Aufbau des ersten Bootshauses, das Engagement der Pioniere, das Leben auf dem Vereinsgelände – all das wurde eindrucksvoll festgehalten und erinnerte daran, worauf die heutige Erfolgsgeschichte fußt.
Doch die Wassersportabteilung ruht sich nicht auf ihrer Geschichte aus – im Gegenteil: Die Sparten Rudern mit Spartenleiter Benedikt Haack und Segeln mit Spartenleiterin Samentha Malbert verzeichnen eine erfreuliche Entwicklung. Besonders erfreulich ist der Zuwachs in den Jugendgruppen, die nicht nur zahlenmäßig wachsen, sondern auch durch hohe Motivation und Leidenschaft beeindrucken.
Großes geleistet – gemeinsam und mit Herz
Die Sanierung des Bootshauses und Clubraums war ein Kraftakt, der nur durch den außergewöhnlichen Einsatz der Mitglieder möglich war. In unzähligen ehrenamtlichen Stunden wurden Clubraum, Küche und Außentoilette kernsaniert. Das Mauerwerk wurde fachmännisch verstärkt und eine moderne Wärmepumpe installiert, die den Boden temperiert und so Feuchtigkeit vorbeugt. Die Küche wurde neu gestaltet, der Clubraum mit neuen Tischen und Stühlen gemütlich eingerichtet – bodentiefe Fenster sorgen für Licht und Weitblick. Auch die Außentoilette wurde komplett saniert und um eine Dusche ergänzt.
Trotz Rückschlägen – wie den Sturmschäden am Vereinsdrachen und am Steg – hat die Abteilung nie den Mut verloren. Im Gegenteil: Sie wuchs daran und zeigt heute mehr denn je, wie lebendig und zukunftsfähig sie ist.
Dank an die Gemeinde – ein starkes Miteinander
Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Herrsching, die die Sanierung maßgeblich unterstützt hat. Die anwesenden Vertreter aus Gemeinderat und TSV-Vorstand zeigten sich beeindruckt vom Ergebnis und würdigten die Eigenleistung der Mitglieder in ihren Grußworten. Bürgermeister Christian Schiller gratulierte der Abteilung herzlich und betonte die Bedeutung des Vereinslebens für das soziale und sportliche Miteinander in der Gemeinde.
Begeisterung zum Anfassen
Im Anschluss an die offiziellen Reden führten Mitglieder der Wassersportabteilung die Gäste durch die sanierten Räumlichkeiten. Besonders engagiert präsentierten sich die Jugendgruppen, die ein Ruderboot und einen Optimisten (Segelboot) aufgebaut hatten und mit leuchtenden Augen erklärten, was ihren Sport so besonders macht. Schnell entwickelten sich angeregte Gespräche – ein Zeichen dafür, wie sehr der Funke überspringt.
Ein gelungenes Fest mit Blick aufs Wasser
Den stimmungsvollen Ausklang fand die Feier bei einem reichhaltigen und liebevoll zubereiteten Buffet. Zwischen Lachen, Gesprächen und dem Blick über den Ammersee wurde deutlich: Die Wassersportabteilung des TSV Herrsching ist nicht nur ein Ort für Sport, sondern vor allem ein Ort für Gemeinschaft, Engagement und gelebte Begeisterung.
Fazit:
Mit der Einweihung des sanierten Bootshauses beginnt ein neues Kapitel für die Wassersportabteilung des TSV Herrsching. Die gelungene Verbindung von Tradition und Zukunft, von Leistung und Leidenschaft, macht deutlich: Hier wird nicht nur gesegelt und gerudert – hier wird gelebt.


























