
Rudern im TSV Herrsching
Rudern lernen: Schnupperkurs und Training
Du interessierst Dich für das Rudern? Das ist großartig!
Rudern ist einer der schönsten naturverbundenen Wassersportarten. Die Verbindung mit Kraft und Ausdauer, Teamgeist und Dynamik steht bei uns an erster Stelle. Zu allen Jahreszeiten können wir gemeinsame Zeit auf dem Ammersee verbringen. Rudern ist eine der gesündesten und vielseitigsten Sportarten und wir rudern da, wo die Natur am Schönsten ist. Rudern kann man in jedem Alter lernen und in einer Gruppe macht es am meisten Spaß. Unser Angebot richtet sich an Erwachsene, die noch nie in einem Ruderboot gesessen haben.
Die Wassersport-Abteilung bietet jedes Jahr Ruder-Schnupperkurse an. Im Schnupperkurs werden die wichtigsten theoretischen Grundlagen vermittelt. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sowie Erwachsene können auf diese Weise feststellen, ob ihnen dieser wunderbare Sport liegt.
Bei Interesse werden sie Mitglied der Wassersport-Abteilung des TSV Herrsching und können das Rudern in netter Gemeinschaft zu regelmäßigen Trainingszeiten lernen. Bis zur Freiruder-Prüfung gehen Anfänger immer mit einem Trainer ins Boot.
Erwachsene
Für erwachsene Anfänger bieten wir jedes Jahr Schnupperkurse an.
Die nächsten Kurse finden 2023 statt.
Schnupperkurs für Segler
Für die Segler im TSV Herrsching bieten die Ruderer einen Schnupperkurs an.
Termin
22.05.2022: Sonntag 9:00- 16:00 Uhr
Anmeldung
Anmeldungen bei per E-Mail an Kaati (kaati@tsvh-wassersport.de).
Kinder
Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren findet jedes Jahr ein Schupperkurs statt.
Der nächste Kurs findet 2023 statt.
Berechtigungen für die Nutzung der Ruderboote
Die Berechtigung am Sportbetrieb teilzunehmen und verschiedene Bootsklassen zu nutzen richtet sich nach dem Stand der individuellen Ausbildung und Ruderpraxis.
Es gelten folgende Berechtigungsstufen:
Level Kürzel | Level | Berechtigung |
---|---|---|
A | Anfänger | Rudern nur mit Ausbilder (Ausnahme s. unten) |
AF | Anfänger mit Freischreibung | Mitrudern im Gigboot sowie Andechs, Lochchwab,Thor |
R | solide Rudertechnik | Gigboot, auch Bootsführer, Mitrudern im Rennboot |
R+ | umfassende Rudertechnik | Rennboot, Gigboot, Bootsführer |
In "A" eingestufte können nach Zustimmung der Übungsleiter im Gigboot mitrudern, wenn wenigstens ein "R"-Eingestufter an Bord ist.
Eine "höhere" Einstufung ist an den Nachweis entsprechender Fähigkeiten und an die Bestätigung durch den Spartenleiter Rudern (im Einvernehmen mit den Übungsleitern) gebunden.
Diese Regeln gelten nicht für angesetztes Trainingsrudern unter Aufsicht der Übungsleiter.
Trainingszeiten ab 28. März 2022
Ruderimpressionen
Termine
10.07.2022 Samstag - Ruderregatta Herrschinger Triangel (Anmeldung beim BRV, Anmeldung TSV-Herrsching Mitglieder über Listen im Bootshaus oder an kaati@tsvh-wassersport.de)
29.10.2022 Samstag - Start Einwintern Boote, individuell via Bootswarte, ggf. Arbeitstag
Weitere interne Termine sind im Intranet einzusehen.
Der Ruderbetrieb
Aktuelle Berichte

Nikolaus-Regatta der Ruder-Kids auf dem Ergometer
2.2021 fand die Nikolaus-Regatta für die Ruder-Kids des TSV Herrsching statt. Fünf Teilnehmer wagten sich an den 1000-Meter Sprint auf dem Ruder-Ergometer. Um eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse zwischen den verschiedenen Altersstufen zu gewährleisten, wurden die Zeiten mit den bei Concept2 registrierten Bestzeiten der jüngsten und zweitjüngsten Altersklassen ins Verhältnis gesetzt. ...

Mit zwei Vierern beim Ruperti Pokal
Am Samstag, den 30.10.2021 war es für zehn Ruderinnen und Ruderer endlich wieder so weit: In Waging nahmen sie mit dem Ruperti Pokal an ihrer ersten Regatta seit Beginn der Pandemie teil. Obwohl in diesem Jahr kein richtiges Regattatraining stattfand, konnten zwei Boote gemeldet werden. ...

2. Nikolaus-Regatta auf dem Ruder-Ergometer
Am Dienstag, den 03.12.2019 fand die 2. vereinsinterne Nikolausregatta im Ergometerrudern statt. Während im letzten Jahr ausschließlich Erwachsene gegeneinander antraten, konnten diesmal auch vier Teilnehmer der neu gegründeten Kindermannschaft an den Start gehen. Nach nur drei Trainingseinheiten gingen die motivierten Jungs im Alter von 9 bis 11 Jahren auf die 1000-Meter-Strecke.....

Ein Defibrillator für mehr Sicherheit am See
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Herrsching hat die Wassersportabteilung des TSV Herrsching an ihrem Vereinsgelände in Wartaweil auf öffentlich zugänglichem Raum einen vollautomatisierten, für Laien auch ohne spezifische Kenntnisse bedienbaren Defibrillator aufgestellt. ....

Ergebnis Herrschinger Triangel 2018
Insgesamt 24 Teams, darunter drei Junioren-Mannschaften, haben sich am 15. Juli auf dem Ammersee über die Langstrecke von 6 km gemessen. Die Sieger der zum fünften Mal ausgetragenen Ruder-Regatta Herrschinger Triangel stehen nach einem heißen Hochsommer-Sonntag fest. Auf den 1. Platz geschafft hat es der RV Wiking aus Bregenz....
Freiruder-Prüfung
Regatten
Die Mitglieder der Rudersparte nehmen jedes Jahr an verschiedenen Regatten teil (Termine).
Für die Saison 2022 sind die Teilnahmen an den folgenden Regatten geplant:
21.05.2022: Welfenregatta Kaufering
09.07.2022: AmmerseeWestCup Schondorf
10.07.2022: Herrschinger Triangel (Details siehe Herrschinger Triangel)
17.09.2022: Prienathon
24.09.2022: Rosensinsel Achter Starnberg
08.10.2022: Inn Beaver Race Rosenheim / Mühldorf
29.10.2022: Ruperti Pokal Waging
Unsere Boote
Winterrudern
Bei guten Wetterbedingungen kann auch im Winter gerudert werden. Dann sind allerdings bestimmte Sicherheitshinweise zu berücksichtigen, und es darf nur die definierte Winterruderstrecke zwischen der Herrschinger Bucht (HSC) und dem Froschgartl gerudert werden:
Besondere Sicherheitsvorkehrungen
- In der Zeit vom 1. November bis 30. März und in der übrigen Jahreszeit bei Wassertemperaturen von 10° C und darunter dürfen berechtigte erwachsene Mitglieder Rennboot-Einer nicht benutzen.
- Kinder und Jugendliche dürfen Rennboote nur unter Aufsicht eines Übungsleiters benutzen; in der Zeit vom
1. November bis 30. März und in der übrigen Jahreszeit bei Wassertemperaturen von 10° C und darunter dürfen sie Rennboote nicht benutzen. - Rudern bei einer Temperatur von 0° und weniger ist nicht erlaubt.
- Für die Wassertemperatur gilt die Anzeige der Meßstelle Stegen
- Bei Lufttemperaturen von Null Grad und darunter darf nicht gerudert werden.
- Im Übrigen ist sicherzustellen, dass Boote und Material eisfrei gelagert werden (Eis an Booten nicht abreiben).
- Das Begegnungsgebot „Backbord an Backbord“ auf der Winterruderstrecke beachten.
- Es wird gebeten im Winter mit Schwimmweste zu rudern.
- Gemäß einer Vereinbarung mit der Regierung von Oberbayern ist vom 1. November bis zum 31. März als Ruderstrecke ausschließlich der Abschnitt zwischen dem Kiosk Froschgartl (im Süden) und dem Eingang zur Herrschinger Bucht (Höhe HSC) freigegeben.
- Es ist ein Abstand zum Ostufer von 200 m +/- 50m einzuhalten.
- Vogelansammlungen sind rechtzeitig weiträumig zu umfahren.
- An den Vogelzähltagen (der 2. Samstag im Monat) ist Rudern erst ab 14 Uhr gestattet.
Unsere Winterruderstrecke: