9. Herrschinger Triangel – Rudersport, Gemeinschaft und Sonnenschein am Ammersee

9. Herrschinger Triangel – Rudersport, Gemeinschaft und Sonnenschein am Ammersee

Am vergangenen Samstag, 5.07.2025, fand bei besten Bedingungen die mittlerweile neunte Auflage der Ruderregatta „Herrschinger Triangel“ statt – organisiert von der Rudersparte der Wassersportabteilung des TSV Herrsching e.V. unter der Leitung von Regattaleiter Benedikt Haack. Das traditionsreiche Rennen zog auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Rudervereine aus ganz Bayern und Österreich an – vom Bodensee bis zum Waginger See, von der Donau bis zum Ammersee.

Sportliches Highlight vor Alpenkulisse und längster Uferpromenade Deutschlands

Die Regattastrecke war wie immer anspruchsvoll und landschaftlich reizvoll: Start und Ziel vor dem Rosenpavillon am Kurparkschloss Herrsching, mit Wendemarken südlich des TSV-Stegs in Wartaweil und nördlich in Höhe des Kreuzes. Bei spiegelglattem Wasser, blauem Himmel und kaum Wind herrschten ideale Bedingungen – perfektes Ruderwetter. Die Regattaleitung übernahm Benedikt Haack, der mit großem Engagement durch die Veranstaltung führte.

Teilnehmer aus ganz Bayern und Österreich
Die Regatta brachte Rudervereine aus weiten Teilen Bayerns und sogar Österreich zusammen – vom Bodensee bis zum Waginger See, von der Donau bis zum Ammersee. Dieser überregionale Charakter macht den Herrschinger Triangel zu einem besonderen Ereignis im Regattakalender. Insgesamt 80 Ruderinnen und Ruderer gingen in zwei Rennen mit 16 Booten an den Start – darunter 11 Mastersboote (Ruderer ab 19 Jahren) und 6 Jugendboote in den Altersklassen 13 bis 18 Jahre.

Die Regattastrecke war das wie immer anspruchsvolle und landschaftlich reizvolle Dreieck (Triangel): Start und Ziel vor dem Rosenpavillon am Kurparkschloss Herrsching, mit Wendemarken südlich des TSV-Stegs in Wartaweil und nördlich in Höhe des Kreuzes. Bei spiegelglattem Wasser, blauem Himmel und kaum Wind herrschten ideale Bedingungen – perfektes Ruderwetter.

Ergebnisse Masters-Rennen
Die Teams lieferten sich spannende Duelle auf dem Wasser – angefeuert von Zuschauerinnen und Zuschauern entlang des Ufers. Besonders erfolgreich präsentierte sich der Ruderverein Wiking Bregenz, der mit zwei Booten bei den Masters ganz vorne lag. Den dritten Platz auf dem dem Podium hat sich der Rudersport Club Rosenheim erkämpft.

Jugendrennen: Begeisterung trotz fehlender Wertung
Bei den Jugendrennen wurde auf eine offizielle Wertung verzichtet – aufgrund sehr unterschiedlicher Altersgruppen. Doch das minderte weder die Motivation noch die Leistung der jungen Ruderinnen und Ruderer. Im Gegenteil: Das Engagement war bemerkenswert, die Rennen spannend. Besonders erfreulich: Jahr für Jahr wächst die Zahl der Jugendboote. Ziel ist es, künftig genügend Teilnehmende in den jeweiligen Altersklassen für eigene Wertungen zu haben.
Die Jugendboote wurden von den Rudervereinen der Region gestellt:
Ammersee-Ruderer e.V. (2 Boote)
Landheim Ammersee
Ruderclub Lindau e.V.
TSV Herrsching e.V.

Die Ergebnisse im Überblick finden sich auf der Regattaseite der 9. Herrschinger Triangel.

Ein Verein – viele helfende Hände
Der sportliche Erfolg war nur ein Teil der Veranstaltung – mindestens genauso beeindruckend war das große Engagement der vielen Helferinnen und Helfer des TSV Herrsching. Ob am Start-Zieltisch, im Regattabüro, beim Aufbau und Abbau, an den Stegen beim Bootseinstieg, bei der Koordination der Parkplätze oder an Grill, Buffet und Kasse – ohne diese Unterstützung wäre die Regatta nicht möglich gewesen. Auch auf dem Wasser sorgten Motorboote für Sicherheit und Organisation.
Die Veranstaltung war ein Musterbeispiel für gelebten Vereinsgeist und ehrenamtliches Engagement – und zeigte einmal mehr, wie stark der TSV Herrsching in der Region verwurzelt ist.

Ausklang in Wartaweil – Begegnung und Gemeinschaft
Nach den sportlichen Höchstleistungen folgte der gesellige Teil: Grillen und Buffet am frisch sanierten Vereinshaus der Wassersportabteilung in Wartaweil. Die familiäre Atmosphäre, das Miteinander zwischen Jugend und Masters und der Austausch zwischen den Vereinen – das ist es, was die Herrschinger Triangel ausmacht. Viele Teilnehmer kennen sich bereits von anderen gemeinsamen Erlebnissen, etwa Regatten oder Wanderfahrten wie der Vogalonga in Venedig – und freuen sich jedes Jahr aufs Neue auf das Wiedersehen am Ammersee.

Das Event war erneut ein voller Erfolg – sportlich, organisatorisch und menschlich.

Ausblick: 10 Jahre Herrschinger Triangel – Save the Date!

Im kommenden Jahr feiert die Regatta ein Jubiläum:
📅 10. Herrschinger Triangel
📍 Ammersee, Herrsching
🗓️ Freitag, 4. Juli 2025

Schon jetzt freuen wir uns auf ein ganz besonderes Event mit noch mehr Booten, Gästen und Emotionen auf dem Wasser.