Über uns

Wir sind die Abteilung Wassersport des TSV Herrsching mit den Sparten Rudern und Segeln und stehen allen Wassersportbegeisterten offen. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft im TSV Herrsching und die Mitgliedschaft in der Abteilung Wassersport, da für den Wassersportbetrieb eine erweiterte Gebühr erhoben wird.

 

Bei uns kann mit TSV-eigenen Booten gerudert und gesegelt werden. Zum selbständigen Rudern ohne Trainer ist Voraussetzung, freigerudert zu sein. Zum Segeln mit Vereinsbooten sind theoretische und praktische Fähigkeiten nachzuweisen. Für unsere Mitglieder haben wir auch eine begrenzte Anzahl von Liegeplätzen für Jollen und Katamarane sowie zwei Bojenplätze. Dabei ist jeweils der Ammersee unser Heimatgewässer.

Etwa 120 Ruderer und ebenfalls rund 120 Segler sind bei uns aktiv, wobei einige beide Sportarten betreiben. In beiden Sparten sind alle Altersgruppen vertreten und wir haben auch einige Familienmitgliedschaften.

 Vereinsaktivitäten

Wir rudern und segeln nicht nur zusammen. An weiteren Vereinsaktivitäten bieten wir

  • SUP (Standup-Paddling)
  • ein jährliches Sommerfest
  • gemeinsame Arbeitstage (bei denen unser schönes Vereinsgelände und unsere Boote gepflegt werden)
  • Dank unseres Abteilungsdienstes ein selbstgekochtes Mittagsessen während der Saison an Sonn- und Feiertagen
  • auf unserem Steg einen Sundowner zu genießen
  • sommerliches Mondscheinrudern
  • eine Weihnachtsfeier

Im Bootshaus befindet sich im Obergeschoss ein Trainingsraum mit Ruder-Ergometern und anderen Trainingsgeräten. Besonders die Jugendlichen schätzen den Kicker im Gemeinschaftsraum. Bei uns gibt es also alles, was Wassersportbegeisterten wunderbare Erlebnisse auf und am Ammersee bringen kann.

Stand-up Paddling (SUP): Den Mitgliedern unserer Wassersportabteilung stehen auch drei SUP zur Nutzung zur Verfügung.

Rudern

Für interessierte Kinder und Jugendliche ab dem 12. Lebensjahr sowie für Erwachsene jeden Alters bieten wir im Frühjahr einen Ruder-Schnupperkurs an. Daran schließt sich für diejenigen, die Mitglied werden, eine Phase weiteren Trainings an.

Die Rudersparte richtet nicht nur eine eigene Regatta – die Herrschinger Triangel – aus, sondern nimmt auch bayernweit an Regatten teil. Dabei können wir auch die guten Kontakte zu anderen Rudervereinen pflegen. In unregelmäßigen Abständen organisieren wir Wanderruderfahrten. Mehrfach im Jahr und, weil vom Wetter abhängig, oft spontan umrunden wir den Ammersee.

Segeln

Segeln

Erwachsene wie auch Jugendliche und Kinder (ab welchem Alter) werden durch erfahrene Trainer an den Segelsport herangeführt. Die Segel-Sparte praktiziert Segeln vorwiegend als Breitensport, aber auch als Leistungssport. Die verschiedenen Vereinssegelboote dürfen nach einer Einweisung inklusive Freisegeln und Befähigungsnachweis für den jeweiligen Bootstyp von jedem Mitglied genutzt werden.

Aktuelles

Erfolgreiche Wanderruderfahrt nach Aschaffenburg 29.09.-01.10.2023

Freitag Nachmittag, 29.09.2023, vier Ruderer:innen machen sich daheim bereit um gemeinsam der Einladung zur Wanderruderfahrt des RCA von 1898 -arrangiert durch unsere Ruderin Jasmin- zu folgen. Doch bereits die Anfahrt zum Münchener Hauptbahnhof gestaltet sich als Herausforderung. Gleisänderungen, streckenweise verlangsamte Fahrt für alle Züge auf der Stammstrecke und zahlreiche Wiesn-Besucher sorgen für Chaos, Verspätungen und […]

Roseninselachter – TSV bei größter Langstreckenregatta

Ein Herrschinger Boot mit dabei beim Roseninsel-Achter am Starnberger See: Rudern im Gleichklang gegen Welle, Wind und viele Gegner Zum 37. Mal traten 75 Ruderboote am 23. September zum Roseninsel-Achter an – Deutschlands größter internationaler Langstrecken-Achter-Regatta und beliebter Treffpunkt so vieler Ruder-Begeisterten. Vom MRSV-Gelände bis zur Roseninsel, um zwei leuchtende Bojen herum und wieder retour: […]

Top Teamleistung Prienathon

Am Vorabend einer Auswärts-Regatta heißt es das Ruderboot für den Transport vorzubereiten. Die eingeübten Handgriffe für da Abriggern der Azzuro (unserem meistgenutzen C-Gig 4x) sollten eigentlich schnell von der Hand gehen. Bei der Überprüfung stellt sich jedoch heraus, dass der Rollsitz Nr. 2 nicht ganz glatt läuft. Die Ursache ist schnell gefunden: Die Rollschienen stehen […]

TSV Herrsching Wassersport auf dem Herrschinger Schlossgartenfest

Beim alljährlich stattfindenden Herrschinger Schlossgartenfest gaben sich auch einige Vereinsmitglieder die Ehre: Rund ein Dutzend Ruderinnen und Ruderer des TSV Herrsching repräsentierten am Samstag, den 29. Juli die Abteilung Wassersport beim Einzug der Vereine. Bis 14 Uhr versammelten sich etwa 800 Menschen – aktiv in sämtlichen Herrschinger Vereinen – vor dem Rathaus. Vom Gartenbau- über […]

Aller guten Dinge sind dreieinhalb: Die 7. Herrschinger Triangel Regatta

Gute Platzierungen bei der „eigenen“ Regatta ergattern – das stand an der Tagesordnung vom Samstag, 8. Juli 2023. Organisiert vom TSV-H, wurde an diesem Tag bereits zum siebten Mal die Triangel in Herrsching ausgetragen. Insgesamt elf Masters- und drei Jugend-Mannschaften waren beim Heimspiel gemeldet, die ihre C-Gig 4x+-Boote mit aller Kraft durch die Herrschinger Bucht […]

Glänzende Ergebnisse

Die Ruderinnen und Ruderer des TSV Herrsching kamen zahlreich. Beste Wetterbedingungen herrschten. Doch dieses mal geht es nicht in die Boot auf das Wasser, sondern wir kümmern uns um unser Bootsmaterial. Und so wurden die 20 Helfer von unserem Bootswart eingeteilt und gingen an die Arbeit. Bootsrümpfe polieren, entkalken, reinigen, Rollschienen richten, riggern, spachteln, lackieren, […]

Interesse?

Sie möchten Rudern oder Segeln?  – Werden Sie Mitglied in der Wassersparte des TSV Herrsching!